Workshop | Wie Erfindungen das Kochen einfacher machten

im Rahmen der Mitmachausstellung des KinderKünsteZentrum 2025 „Tüftelei und Geistesblitz! Erstaunliche Erfindungen“ (12.03-30.09.2025)

 

Themenfelder: Wohnen/Kochen/Entwicklung der Energienutzung in der Küche

Beschreibung:

Das Museum Neukölln zeigt in seiner Dauerausstellung eine Kinder-Kochmaschine, die mit Spiritus beheizt wurde und auf welcher seit den 1910er-Jahren zahlreiche Puppen und Kinder bekocht wurden.

Ziel des Workshops ist es, die Entwicklung der Küchenherde, angefangen vom Lagerfeuer bis zu unserem heutigen strombetriebenen Induktionsherd, zu erforschen. Dabei begeben wir uns zusammen mit den Kita-Kindern auf eine Spurensuche durch die Dauerausstellung und durchstöbern den Geschichtsspeicher des Museums.

Wir lassen die Kinder ihre eigene Kochmaschine basteln und führen abschließend ein praxisbezogenes Experiment durch, bei dem die Kinder beobachten können, wie und wann Wasser kocht. So können die Kinder ihr Wissen beim gemeinsamen Nudelkochen und -essen in unserer Museumsküche umsetzen.

Die Kinder dürfen gerne Gegenstände aus ihren eigenen (Kinder-)Küchen mitbringen.

 

Rahmen: Für Kita-Gruppen mit 10 Kindern (im Alter von 4-6 Jahren)

Dauer: 90 Minuten/ mittwochs 11-12.30 Uhr

Kosten: gegen Spende

Veranstalter: Museum Neukölln

Anmeldung über: museumslehrer@museum-neukoelln.de oder 

telefonisch unter 030 627 277 718