Barrierefreiheit
Das Museum hat einen barrierefreien Zugang. Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss und ist zu einem sehr großen Teil ebenerdig. Vom Ausstellungsraum im Erdgeschoss zum Geschichtsspeicher im ersten Stock gibt es einen Aufzug.
Wie barrierefrei ist diese Website?
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Öffentliche Stelle / Geltungsbereich: Schloss und Gutshof Britz
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt oder unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot der Website
www.schloss-gutshof-britz.de/museum-neukoelln
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 15. April 2025 erstellt bzw. überarbeitet.
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 15. April 2025 überprüft.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von der oben aufgeführten öffentlichen Stelle durch eine Selbstbewertung.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
- Barriere: Alternativ-Texte für Bilder
a) Beschreibung: Die meisten Bilder sind noch nicht mit aussagekräftigen Alternativ-Texten versehen.
b) Maßnahmen: Bilder werden mit alternativen Texten versehen
c) Zeitplan: Behebung in 2025/2026
- Barriere: nicht hierarchische Überschriftenstruktur
a) Beschreibung: Es fehlen Überschriften oder Überschriftenauszeichnungen zur Inhaltsgliederung oder diese sind fehlerhaft – bspw. gleichlautende Überschriften mit unterschiedlichem Ziel, Überschriftenformate als Navigationsbestandteil.
b) Maßnahmen: Eingesetzte Überschriften zur Seitenunterteilung werden korrekt ausgezeichnet. Aus der Navigation werden Überschriftenformate entfernt.
c) Zeitplan: Behebung in 2025
- Barriere: Links
a) Beschreibung: Links sind teilweise nicht aussagekräftig oder unzureichend benannt.
b) Maßnahmen: Die Links werden überarbeitet.
c) Zeitplan: Behebung in 2025
- Barriere: Videos
a) Beschreibung: Bei Videos, die über die Plattform youtube.com eingebettet wurden, kann der Untertitel nicht direkt auf der Website ein- und ausgeschaltet werden bzw. zwischen Untertiteln in verschiedenen Sprachen gewechselt werden. Dies ist erst möglich, wenn man die Filme direkt auf der Website youtube.com abspielt.
b) Maßnahmen: Unter jedes Video wurde ein Hinweis mit einem direkten Link zu youtube.com platziert.
c) Zeitplan: Behebung in 2025 - Barriere: Bedienbarkeit der Navigation
a) Beschreibung: Das Menü ist nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar (Anforderung 9.2.1.1 Tastatur der EN 301 549)
b) Maßnahmen: Die Navigation wird überarbeitet.
c) Zeitplan: Behebung in 2025
Unverhältnismäßige Belastung
Teilbereiche, die nicht barrierefrei gestaltet sind, da es eine unverhältnismäßige Belastung wäre. (BIKTG Bln §4 Absatz 3):
- Teilbereich: Leichte Sprache
a) Nicht alle Bereiche unserer Website können auch zukünftig in leichte Sprache übersetzt werden. Inhalte mit geschichtlichen und künstlerischen Inhalten sind zum Teil zu kompliziert. Sie können nicht immer einfach dargestellt werden. Sie verlieren sonst oft ihren Sinn. - Teilbereich: Grafik Lageplan
a) Der Lageplan wird auf Grund der Größe nicht auf mobilen Geräten angeboten. Die Erklärungen zu den einzelnen Orten sind unter https://schloss-gutshof-britz.de/schloss-und-gutshof-britz/geschichte-architektur/schlosspark und https://schloss-gutshof-britz.de/schloss-und-gutshof-britz/geschichte-architektur/schloss zu finden.
Kein Anwendungsfall
Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich des Barrierefreien IKT Gesetzes Berlin.
Ausnahmen, die nicht barrierefrei sein müssen (aufgrund des BIKTG Bln, § 4 Absatz 4)
- Inhalt: Archiv
a) Die Archivierung vergangener Ausstellungen sowie Presseerklärungen werden nicht in barrierefreier Form zur Verfügung gestellt.
b) Ebenso wird es zu Pressematerial und Archiv kein Angebot in leichter Sprache geben.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Dr. Martin Steffens, m.steffens@schlossbritz.de, 030 609 79 23-0
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/