Blog

#

Neukölln war, ist und bleibt queer. Aus dem Personenarchiv des Museums Neukölln

31.03.2023

Heute am 31. März, dem International Transgender Day of Visibility, steht die Sichtbarmachung von Trans- und nicht-binären Menschen im Fokus – in Geschichte und Gegenwart. In meiner Arbeit als wissenschaftliche Volontärin am Museum Neukölln habe ich mich mit dieser Geschichte befasst und zwei spannende Biografien aus Neukölln für unser Personenarchiv recherchiert: Gerda von Zobeltitz (1891-1963) und Gerd Katter (1910-1995).

#

Erinnern heißt: Handeln im vollen Bewusstsein der historischen Verantwortung

27.01.2023

Aus Anlass des internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 hat die Bezirksstadträtin Karin Korte das Konzept des künftigen Lern- und Gedenklabors in der Clay-Schule in Berlin-Rudow im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt:

„Kann man auf einem Grundstück, auf dem einst ein Zwangsarbeiterlager gestanden hat, heute eine neue Schule bauen? In Rudow hat der Bezirk Neukölln diese Frage mit einem klaren: Ja, aber... beantwortet: Ja, aber nur dann, wenn wir diese historische Verantwortung, zu der uns dieser Ort verpflichtet, zugleich als Chance zur Vergegenwärtigung und Vermittlung nutzen.“

#

Unser Blog startet

22.12.2022

Liebe digitale Gäste des Museums Neukölln,

 

herzlich willkommen auf dem neuen Blog des Museums Neukölln. Zunächst wünscht Ihnen das gesamte Team des Museums Neukölln von Herzen besinnlich-gesunde Feiertage.