Lastkahnmodell

um 1910, Holz, 16 x 150 x 25 cm
Sammlung Museum Neukölln


Dieses Holzmodell ist der maßstabsgetreue Nachbau des Lastkahns Nummer 70 der Firma Märkische Sandwerke. Der originale Schleppkahn wird um 1910 gebaut. Berlin verdankt seinen zahlreichen natürlichen und künstlichen Wasserläufen und der Binnenschifffahrt den rasanten Aufstieg zur Großstadt. Neukölln ist von mehreren Wasserwegen durchzogen: Landwehr-, Teltow- und Neuköllner Schiffahrtskanal.
Über diesen Verkehrsweg gelangen Lebensmittel und Rohstoffe in die Stadt. Um 1900 treffen mehr als 400 Schiffe täglich ein. Vor dem Zweiten Weltkrieg ist Berlin Deutschlands größter Binnenhafen.