Büste Friedrich Ludwig Jahn
1863, Alabaster, 71,5 x 44 x 35 cm
Bildhauer: Johannes Schilling (1828-1919), Sammlung Museum Neukölln
Diese Büste zeigt Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852), den Begründer der deutschen Turnerbewegung und Vorbereiter der preußischen Reformen nach 1806. In der Neuköllner Hasenheide, wo heute sein Denkmal steht, richtet er 1811 den ersten deutschen Turnplatz ein. Nach Internatsschülern kommen auch Studenten und Handwerksburschen nicht nur zum Turnen, sondern um Jahns Agitation gegen die französische Besatzung zu hören und um für den herbeigesehnten Befreiungskampf zu trainieren. Als „Turnvater“ wird Jahn bis heute verehrt, politisch ist er jedoch Zeit seines Lebens und bis in die Gegenwart umstritten.