Anstecker

Anstecker Kinderfreunde

1920er Jahre, Kupferblech, Durchmesser: 2cm
Spende: Charlotte Mathieu, 1995

Dieser Anstecker symbolisiert die Mitgliedschaft bei den „Kinderfreunden“, einer pädagogischen Reformorganisation, gegründet 1924 in Leipzig. Ihr Vor­sitzender ist der Neuköllner SPD-Stadtrat für Volksbildungswesen Dr. Kurt Löwenstein (1885–1939). Sie entwickelt sich zu einer der größten pädagogischen Organisationen ihrer Zeit. In den großen internationalen Zeltlagern der sozialistischen „Kinderfreunde“ leben die Kinder nach selbst auf­gestellten Regeln und üben sich in Demokratie. Als im Januar 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kommen, werden die „Kinderfreunde“ verboten.