Jubiläum: 125 Jahre Museum in Neukölln
MSE 125: Vom Naturhistorischen Schulmuseum zum
Fachbereich Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur
Bei Museen verhält es sich wie mit guten Weinen: Bei einem hohen Reifepotential, einem passenden Säuregehalt und bei guter Lagerung werden Museen und Weine mit der Zeit immer wertvoller. Das Museum Neukölln – das als Naturhistorisches Schulmuseum im alten Rixdorfer Schulhaus im Jahr 1897 das Licht der Museumswelt erblickte – feiert am 1. Oktober 2022 sein stattliches Jubiläum.
Ziel von Emil Fischer – dem Gründer des Museums – war es, „die wie Pilze aus der Erde wachsenden Schulen so mit Lehrmitteln auszustatten, wie es für einen erziehlichen und erfolgreichen Unterricht unbedingt erforderlich ist.“ 1 Heute würde man einen solchen pädagogischen Ansatz als entdeckendes Lernen umschreiben. Und im Prinzip hat sich am Kern dieser Aufgabe auch nach 125 Jahren noch nichts geändert: Nach wie vor gehört die enge Verbindung zu den Schulen zur DNA des Neuköllner Museums.
Aber so, wie sich das Umfeld – d.h. der Bezirk Neukölln – stets gewandelt hat, so hat sich auch das Neuköllner Museum stets entwickelt; dies immer mit der Intention:
„Mehr Neukölln findest Du nirgendwo!“
Die auf Dauer angelegte Ausstellung „99 x Neukölln“ macht dieses Motto anhand von 99 Objekten und einem wahren Netzwerk von Kontexten für unsere Besucher:innen wirklich erlebbar.
Und mit dem 1. Januar 2022 beginnt wiederum eine neue Zeitrechnung: Das Schulmuseum von einst ist erwachsen geworden – und ist nun das schlagende Herz des neuen Fachbereichs Museum, Stadtgeschichte, Erinnerungskultur.
Allein schon mit diesem Titel ist das erheblich erweiterte Aufgabenfeld trefflich umschrieben:
ES GEHT UM STADT(teil)GESCHICHTE – INMITTEN DER STADT
Auch dafür gibt’s natürlich einen zeitgenössischen Begriff: Outreach.
Das Museum will sukzessive seine angestammten Mauern überwinden und Schritt für Schritt auch im Stadtraum – und erst recht im Digitalen Raum – sichtbar und erlebbar werden. So erklärt sich auch der auf den ersten Blick etwas kryptisch wirkende Titel unseres DigitalSymposiums:
Das 125ste Jubiläum der Gründung des Museums nutzen wir heute also mehr für den zukunftsgewandten Ausblick, als für die romantische Rückschau.
Aber eines ist sicher: In Abwandlung von Odo Marquardt Ausspruch könnten wir formulieren:
ZUKUNFT BRAUCHT AUCH IN ZUKUNFT HERKUNFT
Denn am Ende hat jeder Mensch einen ganz persönlichen Migrationshintergrund – als Reisender in seiner eigenen (Lebens-)Zeit.
Matthias Henkel
Leiter des Fachbereichs Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur
1 Goldenes Buch des Naturhistorischen Schulmuseums der Gemeinde Rixdorf am 1. Oktober 1897. Heimatmuseum Neukölln (HMu Kkn) Dokumenten-Archiv (DA) Jahrbücher des Rixdorfer Lehrer-Verbandes; Neuköllner Heimatblätter. Nr. 10 / Aug. 1957. Zeitungsartikel 1957. 9. Grundschule 1950. WillyGrigat.
Zum Jubiläum findet ein digitales Symposium statt.
Informationen dazu erhalten Sie hier.