direkt zum Hauptinhalt
Museum Neukölln
Menu
Suche
Datenschutz
|
Impressum
Share
E-Mail
Aktuelles
Abschied
Ausstellungen
DENK MAL JAHN
Mobiles Museum Stolpersteine in Neukölln – Erinnerungskultur von unten
Mobiles Museum Neukölln "Ausgestoßen und verfolgt"
99 × Neukölln | Ständige Ausstellung
Lern- und Gedenklabor zur NS-Zwangsarbeit in Rudow
Zeichen.Sprachen.Stadtraum.
Vorschau
Rückschau 2024/2023
A 100 - Operation Beton
Mobiles Museum - Gut Nass! Wassersport in Neukölln
Veranstaltungen
Kalender
Führung I Wohngemeinschaft Hufeisensiedlung
Führung I Hier regiert Neukölln! Geschichten rund ums Rathaus
werkstatt denkmal: Turnvater Jahn – ein Denkmal gibt zu denken
Ab ins B! | Stadtspaziergang zum kolonialen Erbe Deutschlands
Mediathek
Geschichtsspeicher
Archive und Bibliothek
Sammlungen
Fokus Neukölln
Neukölln arbeitet
Neukölln bekennt sich
Neukölln bewegt sich – Sport
Neukölln bewegt sich – Verkehr
Neukölln erholt sich
Neukölln kauft und verkauft
Neukölln leidet
Neukölln lernt
Neukölln vergnügt sich
Neukölln wohnt
vergangene Ausstellungen
Die Sache mit der Religion
Ein Beruf für's Leben – 100 Jahre Hebammenschule Neukölln
Stolpersteine in Neukölln – Erinnerungskultur von unten
Ammar Al-Beik: Lost Images Berlin / Damaskus
Die Magie des Lesens
Die sieben Tische. Gastkultur in Neukölln
Mythos Vinyl. Die Ära der Schallplatte
All Ladies. Kühe in Europa. Fotografien von Ursula Böhmer
Das Ende der Idylle? Hufeisen- und Krugpfuhlsiedlung in Britz vor und nach 1933
Die Rückkehr des Minotaurus. Skulpturen von Bärbel Dieckmann
BeLichtung – Zu Gast im Berliner Zimmer
Lichtung. Die fotografische Sammlung des Museums Neukölln
Neukölln im Ersten Weltkrieg 1914-1918
100 Jahre Körnerpark
Ausgestoßen und verfolgt. Die jüdische Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Neukölln.
Der Kampf um Einheit und Freiheit. Die Geschichte der Sozialdemokratie in Rixdorf und Neukölln
Mieter, Planer, Architekten. Wer schrieb die Geschichte der Gropiusstadt?
100 Jahre Umbenennung Rixdorfs zu Neukölln
Verdrängte Geschichte. Spuren kolonialer Vergangenheit in Neukölln
Neukölln im Schatten der Mauer
Nebeltage - 70 Jahre nach der Berliner Luftbrücke. Ein Fotoprojekt von Dagmar Gester
Neukölln macht Schule.1968–2018
Revolution! Neukölln 1918/19
Die Blaue Blume. Eine keramische Installation von Martina M. Thies
In guten Händen. Handwerk in Neukölln
Eine Schule der Demokratie. Zur Geschichte der Volkshochschule Neukölln 1919-2019
Neuköllner Kriegskinder. Videoinstallation von Ina Rommee in Kooperation mit Stefan Krauss
Buried Memories
Großstadt Neukölln. 1920 - 2020
A 100 - Operation Beton
Dekoloniales Denkzeichen
Gut Nass! Wassersport in Neukölln
Vermittlung
Schulen & Kitas
Workshop | Wie Erfindungen das Kochen einfacher machten
Erwachsenenbildung
Kinder & Familien
Führungen
Inklusive Angebote
Über uns
Profil
Geschichte
Fachbereich Museum, Stadtgeschichte, Erinnerungskultur
Team
Publikationen
Presse
Stolpersteine
Lern- und Gedenkort zur NS-Zwangsarbeit in Rudow
Arbeitskreis der Berliner Regionalmuseen (ABR)
Förderer
Leichte Sprache
Museum
Ausstellung
Info für Besucher
Impressum
Suchen
Datenschutz
Blog
Unser Blog startet
Erinnern heißt: Handeln im vollen Bewusstsein der historischen Verantwortung
Neukölln war, ist und bleibt queer. Aus dem Personenarchiv des Museums Neukölln
Call for Moderators
Der Kosmos des Erinnerns
„Es fühlt sich unwirklich an, hier zu stehen.“
Workshop zur postkolonialen Erinnerungskultur – in Vorbereitung der Ausstellung „BURIED MEMORIES“
Das Festival der Entschleunigung
Stolpersteine in Neukölln
Vor 120 Jahren – der Deutsch-Namibische Krieg (1904-1908)
Das ehemalige Außenlager des KZ-Sachsenhausen in der Sonnenallee
99 x Neukölln am Frauentag
#ErinnerungsLaborClayschule
DENK MAL JAHN
Arthur Rackwitz: Ein Pfarrer mit Zivilcourage
Die Woermannkehre im Ortsteil Britz
DENK[MAL]ZEICHEN
Home
Museum Neukölln
Blog
Blog
DENK[MAL]ZEICHEN
20.03.2025
Arthur Rackwitz: Ein Pfarrer mit Zivilcourage
06.12.2024
DENK MAL JAHN
25.10.2024
#ErinnerungsLaborClayschule
16.05.2024
99 x Neukölln am Frauentag
06.03.2024
Das ehemalige Außenlager des KZ-Sachsenhausen in der Sonnenallee
26.01.2024
← Zurück
1
(aktuell)
2
3
Weiter →
top