Konzerte / Lesung / Theater
Sonntag, 26.02.2023, 15.00 Uhr – Kulturstall
Bechstein Next Generation#4 | Giuseppe Guarrera
Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert sechs Konzerte von aufstrebenden „Corona-Stipendiat:innen“ der Carl Bechstein Stiftung. Aus Sizilien stammend, schloss Giuseppe Guarrera 2018 sein Studium an der Barenboim-Said Akademie in Berlin bei Nelson Goer- ner ab. In diesem Konzert sind Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Liszt
Eintritt: 15 €, erm. 10 €
Freitag, 03.03.2023, 18.00 Uhr – Festsaal
Wilhelm Busch - erotisch – komisch – gnadenlos
Vortrag von Hans Joachim Neyer
Der ehemalige Direktor des Wilhelm-Busch-Museums in Hannover gibt Einblicke in die Psyche Wilhelm Buschs. Dieser wusste um das schauderhafte Anziehende des Leidens und setzte es gnadenlos ein. Sein Humor basierte auf dem Unglück. Nur wo Verzweiflung herrscht, gibt es Anlass für Humor, wächst der Wille, das Beste aus der ausweglosen Lage zu machen.
Eintritt: 5 €, erm. 3 €
Samstag, 04.03.2023, 19.00 Uhr – Kulturstall
Kontraste | Musikalische Begegnung von Bach bis Gershwin
Wie viel von Bach steckt in der Musik von Gershwin? Warum wollte Astor Piazzolla lange nichts vom Tango wissen? Und was hat es mit der besonderen Beziehung von Mozart zu Mannheim auf sich? In einem außergewöhnlichen Programm stellen sie ganz unterschiedliche Komponisten vom Barock bis zum Jazz einander gegenüber und spüren den Kontrasten und Gemeinsamkeiten in ihrer Musik nach. So widmen sie sich den klassischen Sonaten von Wolfgang Amadeus Mozart ebenso wie den romantischen Kompositionen Tschaikowskys oder den jazzigen Préludes von Gershwin.
Charlotte Jonen - Violine
Mikhail Mordviniv – Piano
Sebastian Lambertz - Moderation
Eintritt: 18 €, erm. 13 €
Sonntag, 12.03.2023, 15 Uhr – Festsaal
Gartenbuchgespräch#4
Die Reihe Gartenbuchgespräche veranstaltet das Schloss Britz in Zusammenarbeit mit dem Britzer Garten und den Späth'schen Baumschulen.
Eintritt: 10 €, erm. 7 €
Inhaber:innen einer Jahreskarte für den Britzer Garten erhalten Zugang zu ermäßigten Tickets
Sonntag, 12.03.2023, 16 Uhr – Kulturstall
Preisträgerkonzert | Jugend musiziert Berlin Süd
Preisträgerinnen und Preisträger des 60. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ Berlin-Süd präsentieren ausgewählte Werke von Komponistinnen und Komponisten verschiedener Epochen aus dem Wettbewerbsprogramm. Die diesjährigen Kategorien umfassen Klavier, Gesang, Kammermusik für Streichinstrumente, Kammermusik für Holz- und Blechblasinstrumente, Akkordeon-Kammermusik sowie Gitarre (Pop) und Drum-Set (Pop). Im Rahmen des Konzertes werden die Urkunden an die jungen Talente verliehen.
Eintritt frei
Freitag, 17.03.2023, 19.00 Uhr – Festsaal
Bridge Marktland | nathan in the box
Bridge Markland bearbeitet mit Lessings „Nathan der Weise“ eines der berühmtesten Stücke übers Menschsein für ihre classic in the box-Reihe.
Die Berliner Performerin ist eine Virtuosin des Rollenspiels und der Verwandlung. Mit genialer Leichtigkeit überschreitet sie die Grenzen zwischen Sub- und Hochkultur, Tanz, Theater, Cabaret, gender-Performance, Kinder- und Puppentheater.
Eintritt: 15 €, erm. 6 €
Samstag, 18.03.2023, 19.00 Uhr – Kulturstall
Tugend & Laster | Lieder nach Texten von Wilhelm Busch
Begleitend zur Ausstellung „Ein rechter Maler, klug und fleißig, trägt stets ´nen spitzen Bleistift bei sich“ präsentiert die Sopranistin Andrea Chudak Vertonungen von Wilhelm Busch.
Andrea Chudak – Sopran
Matthias Badczong – Klarinette
Yuki Inagawa - Klavier
Eintritt: 18 €, erm. 13 €
Sonntag, 02.04.2023, 15.00 Uhr – Kulturstall
Bechstein Next Generation#7 | Daria Parkhomenko
Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert sechs Konzerte von aufstrebenden „Corona-Stipendiat:innen“ der Carl Bechstein Stiftung. Mit Werken von Ravel, Rameau, Chopin u.a."
*Änderungen vorbehalten
Daria Parkhomenko - Klavier
Eintritt: 15 €, erm. 10 €
Konzertkarten können auf unserer Website schlossbritz.de online erworben werden.