TangoPiano4Manos | homenaje
Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert im Festsaal von Schloss Britz das Klavierduo "TangoPiano4Manos". Dahinter stehen die Musiker:innen Ellen Steffen und Christian Nau, die mit ihrem Programm „HOMENAJE“ („Widmung“) die facettenreiche Welt des Tango Argentino erklingen lassen.
Das Programm widmet sich insbesondere Werken, in denen Tango-Musiker entweder die Kompositionen anderer Künstler:innen bearbeitet oder diese ihren Kolleg:innen gewidmet haben. Auch wenn der Name Astor Piazzolla in Deutschland die Tango-Szene dominiert, steht seine Musik für eine reiche Tradition: Piazzolla selbst würdigte beispielsweise Julio de Caro, einen Schlüsselfigur des Tango, mit dem Stück „Decarisimo“, während de Caros eigenes Werk „Mala Junta“ ebenfalls Teil des Programms ist.
Ellen Steffen und Christian Nau spannen den Bogen weiter und führen Werke von Osvaldo Pugliese sowie seinen Mitstreitern Emilio Balcarce, Julián Plaza und Rodolfo Mederos Ruggiero auf, die diese Tradition fortsetzten. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf Eduardo Rovira, einem Pionier der modernen Tango-Klänge, der zu seiner Zeit den Tango vielleicht noch stärker modernisierte als der dafür bekannte Piazzolla. Roviras Werke werden ebenso Teil des Konzerts sein wie Piazzollas eigene Kompositionen, darunter eine Hommage an den Dichter Jorge Luis Borges.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist eine Adaption von Alfredo Gobbis letztem Stück, das von Piazzolla bearbeitet wurde. Gobbi, dessen früher Tod Piazzolla zutiefst erschütterte, wurde von diesem mit dem ergreifenden „Retrato de A.G.“ (Porträt von Alfredo Gobbi) geehrt – ein weiteres Meisterwerk, das das Klavierduo in Schloss Britz interpretieren wird.
Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche musikalische Reise, die die Seele des Tango Argentino in all ihren Facetten spürbar macht.
Zu den Künstler:innen
Christian Nau geb. 1964 in NRW, seit 1998 in Norddeutschland ansässig, spielt auf dem Klavier neben Klassik und Jazz vornehmlich Tango Argentino, nicht nur solo oder im Klavierduo, sondern seit langer Zeit auch mit bekannten Bandoneonisten wie Jürgen Karthe, Christian Gerber und besonders Rocco Heins (Boness). Mit letzterem hat er diverse Ensembles zwischen Duo und Oktett geleitet, mit denen er auf Milongas, Festivals und in Theaterprojekten im In- und Ausland aufgetreten ist, u.a. auch in Südamerika. Bei der seit 25 Jahren bestehenden Formation Tango Manos und für die Oldenburger Orquesta Tipica aus über einem Dutzend Musikern ist er für das Klavier und die Arrangements verantwortlich, wobei ihm besonders am Herzen liegt, mit eigenen Kompositionen an der Erneuerung des Repertoires des Tango Argentino mitzuwirken.
Dazu kommen Projekte im Bereich Filmmusik sowie improvisatorische Stummfilmvertonungen. Außerdem ist er als Klavierlehrer privat und an Musikschulen tätig.
Ellen Steffen studierte an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bei Prof. Peter- Jürgen Hofer und Prof. Marian Migdal und schloss mit dem pädagogischen sowie mit dem künstlerischen Diplom ab. Seither begleitet sie ihre pädagogische Praxis mit einer regelmässigen vornehmlich kammermusikalischen Konzerttätigkeit.
Nach vielen Jahren als Musikschulleiterin in der norddeutschen Stadt Leer lebt sie heute in der französischen Schweiz und intensivierte durch ein Aufbaustudium für Interpretation an der Haute École de Musique Genève-Neuchatel ihre künstlerische Qualifikation. Der argentinische Tango ist eine jüngere Leidenschaft, inspiriert durch die Projekte ihres langjährigen Kollegen Christian Nau.
Zeit:
05. April 2025, 19:00–20:30 Uhr
Ort:
Festsaal im Schloss Britz
Alt-Britz 73
12359 Berlin