Kann denn Liebe Sünde sein? | Literarisches Charity-Concert

Ein Abend voller Berliner Charme, Musik und Engagement für den guten Zweck:
Unter dem Titel „Kann denn Liebe Sünde sein?“ präsentiert die Kulturstiftung Schloss Britz gemeinsam mit Kinder in Gefahr e. V., der Parlamentarischen Vereinigung und der Nicolaischen Verlagsbuchhandlung ein literarisch-musikalisches Charity-Konzert, das ganz im Zeichen der großen Berliner Schlager, Chansons und Evergreens der 1920er bis 1970er Jahre steht.

Das Programm zum Jahresbeginn bildet zugleich eine Brücke vom Jubiläumsjahr „650 Jahre Britz“ hin zu weiteren kulturellen Aktivitäten der Stiftung und ihrer Partner.

Judith Kessler präsentiert:
Die renommierte Buchautorin und Journalistin stellt ihr aktuelles, bei Nicolai erschienenes Buch „Kann denn Liebe Sünde sein?“ vor und begibt sich auf die Spuren von Bruno Balz, einem der erfolgreichsten Schlager- und Chansontexter seiner Zeit.

Barbara Ehwald singt:
Die vielseitige Sängerin, Musikerin und Texterin interpretiert gemeinsam mit der Pianistin Christina Hanke-Bleidorn unvergessene Lieder von Bruno Balz sowie Erfolge der großen Berliner Diven Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Claire Waldoff & Co.

Drei Neuköllner Charity-Partner – ein Ziel: Hilfe für Kinder und Jugendliche!
Der literarisch-musikalische Nachmittag im Großen Saal von Schloss und Gutshof Britz steht zugleich im Zeichen der Solidarität. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt vollständig drei freien gemeinnützigen Trägern zugute, die sich in Neukölln engagiert für Kinder und Jugendliche einsetzen:

  • MitMachCircus Mondeo

  • Morus 14 e. V.

  • Kinder in Gefahr e. V.

Ein besonderer Jahresauftakt, der Kultur, Geschichte und gesellschaftliches Engagement miteinander verbindet!

 

Barbara Ehwald, Musikerin, Sängerin, Entertainerin und Texterin

Barbara Ehwald kreiert seit ihrem Gesangs-Studium an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ mit Texten und Komposition eigene Berliner Lieder und macht außerdem in ihrer Salon-Reihe „Barbara’s Salon“ Gastkünstler/innen und deren neue Berliner Lieder bekannt. 

Darüber hinaus schreibt sie seit über 10 Jahren berlinische Texte auf Songs von Cole Porter, Charles Trenet, Frehel, Edith Piaf oder Irving Berlin. 

 

Judith Kessler, Sozialwissenschaftlerin, Journalistin, Buchautorin

Judith Kessler hat Literatur- und Politikwissenschaften studiert und lebt in Berlin. Sie veröffentlicht Bücher, schreibt für die Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ sowie Online-Medien und betreibt mit yupedia.blog eine Webseite mit „Fußnoten zur Geschichte“

Darüber hinaus steht sie auf der Bühne des Jüdischen Kulturschiffs »MS Goldberg«.

 

Zeit:

10. Januar 2026, 16:30–18:00 Uhr

Ort:

Kulturstall auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin