Schloss Britz
Wohnkultur der Gründerzeit
Entsprechend der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlins entfällt ab dem 18. Februar 2022 für den Besuch unserer Ausstellungsräume die 2G-Regel. Der Besuch ist nur mit einer FFP2-Gesichtsmaske möglich.
Veranstaltungen müssen weiterhin der 2G-Plus-Regel entsprechen.
Das prächtige Gutshaus im Berliner Bezirk Neukölln wurde Anfang des 18. Jahrhunderts an der Stelle eines mittelalterlichen Fachwerkhauses erbaut und war als Herrenhaus im Besitz hochrangiger preußischer Hofbeamter und Staatsminister. 1971 wurde Schloss Britz unter Denkmalschutz gestellt. Der Bezirk Neukölln restaurierte das Schloss von 1985 bis 1988 und rekonstruierte die dazugehörige Parkanlage. Zu dem Gesamtensemble zählen auch ein hervorragend gepflegter Schlossgarten sowie der Gutshof mit den historischen Gebäuden. Diese wurden im Rahmen einer aufwändigen Restaurierung von 2018 bis 2012 für eine intensive kulturelle Nutzung neu erschlossen. Die Kulturstiftung Schloss Britz bietet in diesem Ambiente Konzertveranstaltungen, einen großen Weihnachtsmarkt und andere familienfreundliche Angebote und unterhält eine kleine Nutztierhaltung mit geschützten robusten Tierrassen. Weitere kulturelle Angebote bieten die Musikschule Paul Hindemith Neukölln im alten Gutsverwalterhaus und das Museum Neukölln im historischen Pferdestall.
Heute ist das Rittergut Britz, neben den beiden bedeutenden Restgütern in Steglitz und Tegel, das einzige in seinem Umfeld und in seiner Bausubstanz vollständig erhaltene Gut in Berlin.
weitere Informationen unter: www.schlossbritz.de
Schloss Britz
10.06.23, 19:00–21:30 Uhr