Konzert und Gespräch | Meyerbeer - Romanzen, Lieder, Balladen
Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert in Kooperation mit dem Dirigenten und Bratscher Stefan Kelber eine sechsteilige Musikreihe zur klassischen Musik. Im ersten Konzert der Reihe wird Giacomo Meyerbeer im Fokus stehen.
Die Veranstaltung beginnt bereits 18:30 Uhr mit einem Einführungsgespräch indem Thomas Kliche (Vorsitzender der Ciacomo-Meyerbeer-Gesellschaft e.V.) Einblicke in Leben und Werk Meyerbeers gibt. Im anschließenden Konzert werden Werke von Giacomo Meyerbeer in drei verschiedenen Sprachen wie deutsch, italienisch und französisch präsentiert und gespielt.
Meyerbeers Ernennung zum Preußischen Generalmusikdirektor jährt sich in diesem Jahr 2022 zum 180. Mal – ein dringender Grund, sich mit der Musik des musikalischen Meisters näher zu befassen und seine „vergessenen Werke“ wieder sichtbar zu machen.
Giacomo Meyerbeer (1791-1864) komponierte mehr als 100 Romanzen, Elegien, Lieder und Balladen. Sie erschienen in Einzeldrucken, Anthologien und Sammelausgaben, als musikalische Beigaben in Zeitschriften, Journalen und in Büchern. In den eleganten Salons wurden viele dieser Lieder von den Stars der Opéra inmitten einer illustren Gesellschaft vorgetragen, wo auch berühmte Kulturschaffende wie Heinrich Heine, Gioacchino Rossini, George Sand, Daniel-François-Esprit Auber, Frédéric Chopin, Luigi Cherubini, Franz Liszt oder ein Alexandre Dumas verkehrten. Etliche dieser Lieder hat Meyerbeer für bestimmte Sängerinnen und Sänger komponiert. Ausgehend von der Ganzheit einer Textvorlage war es für Meyerbeer selbstverständlich, die französischen, italienischen und deutschen Gedichte durch ein jeweils national-musikalisches Idiom zu charakterisieren. Jeder Vertonung schenkte er dabei eine eigene Individualität und experimentierte mit neuartigen Formen und Motiven. Darüber hinaus verlangte er Mimik, Gestik und eine leidenschaftliche Hingabe der Ausführenden. Von der neckischen Liebelei bis hin zu Dramen à la miniature, von geistlichen Texten bis hin zur sentimentalen Romanze – niemals verleugnete Meyerbeer dabei sein dramatisches Talent. Der Klavierpart ist dabei sehr anspruchsvoll, mitunter sehr virtuos.
Andrea Chudak - Sopran
Tobias Hagge - Bass
Alexandra Rossmann - Klavier
Eintritt:
18 € / erm. 13 €
Zeit:
06. Mai 2022, 18:30–20:30 Uhr
Ort:
Kulturstall auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin