Kontraste | Musikalische Begegnung von Bach bis Gershwin

Wie viel von Bach steckt in der Musik von Gershwin? Warum wollte Astor Piazzolla lange nichts vom Tango wissen? Und was hat es mit der besonderen Beziehung von Mozart zu Mannheim auf sich?

Um diese und viele weitere spannende Begebenheiten geht es an diesem Abend, wenn Charlotte Jonen und Mikhail Mordvinov Werke vom Barock bis zum Jazz präsentieren. In ihrem Programm stellen sie ganz unterschiedliche Komponisten vom Barock bis zum Jazz einander gegenüber und spüren den Kontrasten und Gemeinsamkeiten in ihrer Musik nach. So widmen sie sich den klassischen Sonaten von Wolfgang Amadeus Mozart ebenso wie den romantischen Kompositionen Schumanns oder den jazzigen Préludes von Gershwin.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und bewegendes Programm, das so manche klangliche Überraschung bereithält! Ein Moderator führt durch das Programm.

Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Astor Piazzolla, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Johann Sebastian Bach, George Gershwin, Robert Schumann und Vittorio Monti.

Charlotte Jonen – Violine
Mikhail Mordvinov – Piano
Sebastian Lambertz – Moderation

 

Charlotte Jonen ist eine Violinistin aus Berlin und konzertiert regelmäßig als Solistin im In- und Ausland. 2018 gab sie ihr Debut in der Berliner Philharmonie mit dem Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. Konzertreisen führten sie bereits auf die Bühnen der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf, der Laieszhalle Hamburg und der Shanghai Concert Hall. Kürzlich gewann sie den 1. Preis und Sonderpreis beim X. International Competition of Music AMIGDALA. Von der Presse wird ihr Spiel als "technisch brillant und ausdrucksstark" gefeiert.

https://charlotte-jonen.com/
 

Mikhail Mordvinov – 1977 in Moskau geboren – zählt zu den bedeutendsten russischen Pianisten seiner Generation. Nach zahlreichen Erfolgen bei internationalen Wettbewerben konzertiert er heute weltweit als Solist, Kammermusiker und Liedpianist. Mordvinov trat u.a. in der Philharmonie Berlin, dem Gasteig in München, der Minneapolis Orchestra Hall, der Minato Mirai Hall Yokohama sowie im Konservatorium und in der Philharmonie Moskaus auf. Mikhail Mordvinov hat u.a. Werke von Schubert, Rachmaninow, Rameau, Mozart, Beethoven, Chopin, Skrjabin sowie Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ aufgenommen und höchstes Lob für seine Einspielungen erhalten. Zudem hat er mehrere Werke des in Berlin lebenden Komponisten Chris Newman uraufgeführt und aufgenommen.

https://www.mordvinov.org/de/

Zeit:

04. März 2023, 19:00–21:30 Uhr

Ort:

Kulturstall auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin