IceXVIII | A thrill in dark blue – for piano & drums
Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert das Projekt „Ice XVIII“ der Pianistin Kaja Polivaeva und des Schlagzeugers Nathan Ott.
Ein Zustand von Eis, Ice XVIII genannt, in dem es schwarz und halb so heiß wie die Sonne ist.
Das neue Projekt „IceXVIII“ der Pianistin Kaja Polivaeva und des Schlagzeugers Nathan Ott bildet eine Synthese zweier musikalischer Welten - der Neuen Musik sowie des Jazz. Im Duo entwickeln die zwei Musiker eine gemeinsame Klangsprache, die auf der Syntax komponierter und improvisierter Abschnitte basiert. In der seltenen Kombination aus Piano und Schlagzeug sind u.a. Motive aus den Kompositionen von Peteris Vasks, Martin Torp, Philipp Kronbichler, Rodion Tschedrin und Eigenkreationen zu hören. Beide Musiker sind mehrfache Stipendiaten der Bundesregierung als Solo- und Kammermusikpartner.
Kaja Polivaeva verfügt über einen klassischen Background, das abgeschlossene Klavierstudium, welches um weiterführende Studien der Neuen Musik und transdisziplinären Projekten ergänzt wird. Mit ihren Hauptprojekten – Soloklavier und das duoUNRUH gastierte sie mit Konzerten in Deutschland, Zypern, Griechenland, Russland und Österreich. Seit 2018 beschäftigt sich die Musikerin intensiv mit Improvisation und geht neue Wege bei Ihren künstlerischen Experimenten. So ist das Projekt „Reflexionen“ entstanden, bei dem sich ihre Fotoarbeiten und improvisierte Musik zu einem Werk verbinden. In der Auseinandersetzung mit improvisierter Musik und Jazz entwickelte sie die Vision eines neuen musikalischen Duo-Formats mit Schlagzeug.
Im Quartett des jungen Wahl-Berliners Nathan Ott und dessen langjährigem Mentor und
musikalischem Wegbegleiter Dave Liebman sorgte der junge Bandleader, Schlagzeuger und Komponist mit seiner eigenen Vision 2016 erstmals für Aufsehen, indem er den Geist der legendären Lighthouse- Edition der Elvin- Jones-Band der frühen 70er Jahre ins 21. Jahrhundert brachte und damit eindrucksvoll zeigte, wie fruchtbar eine solch generationsüberschreitend interkontinentale Jazz-Begegnung sein kann. Seitdem hat er sich längst international als ein überaus wacher und vitaler Impulsgeber bewährt, der es versteht, seine Dynamik im Dienst des jeweiligen musikalischen Zusammenhangs zu dosieren.
Kaja Polivaeva - piano
Nathan Ott - drums
Zeit:
28. Januar 2023, 19:00–20:45 Uhr
Ort:
Kulturstall auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin