Europäische Klänge | Eine musikalische Reise durch Europa

Wie klingt Europa? Die schwedische, grammy-nominierte Pianistin und Wahlberlinerin Maria Lettberg nimmt Sie am Flügel mit in europäische Klangwelten.

Mit Werken von Chopin, Debussy, Lars-Erik Larsson, Mikis Theodorakis, Arvo Pärt und anderen.

Maria Lettberg ist eine der spannendsten Pianistinnen Europas. Die schwedische Staatsbürgerin ist in Riga geboren und lebt in Berlin. Abgesehen von ihren Konzertauftritten widmet sie sich mit ihren Aufnahmen vor allem der Wiederentdeckung speziell russischer und skandinavischer Musik, die aus ihrer Sicht einen Platz im aktuellen Repertoire verdient.
Einer der gewichtigsten Meilensteine von Maria Lettbergs künstlerischer Laufbahn war 2007 die Aufnahme des Solo-Klavierwerkes von Alexander Skrjabin (8 CDs plus DVD), eine Koproduktion von Deutschlandfunk Kultur und Capriccio. Diese Aufnahme steht für eine ganze Periode intensivster Auseinandersetzung mit dem Komponisten und erhielt weltweit hervorragende Kritiken. Seither veröffentlicht Maria Lettberg in regelmäßigen Abständen persönliche musikalische Entdeckungen auf CD –neben mit Alexander Skrjabins Welt verbundenen Aufnahmen etwa Musik von Erkki Melartin, Alfred Schnittke und weiteren russischen und sowjetischen Komponisten. Mit ihrer aktuellen CD (Zara Levina, The Piano Concertos) wurde sie für den Grammy 2018 in der Kategorie „Best Classical Instrumental Solo“ nominiert. In ihren Konzerten schöpft Maria Lettberg aus einem breiten Repertoire, dessen Fixpunkte Brahms, Schumann, Liszt, Chopin, aber auch Ravel und Debussy, Schnittke sowie Bach sind. In der Kombination mit jeweils frischen Inspirationen webt sie virtuose und musikalisch feinsinnige Programme. Manchmal haben ihre Konzerte auch einen experimentellen Charakter, wie zum Beispiel bei ihrem „Mysterium“- Projekt, mit dem sie sich den synästhetischen Vorstellungen Alexander Skrjabins annäherte.

Eintritt: 20 €, erm. 15 €

Zeit:

15. April 2023, 19:00–20:45 Uhr

Ort:

Kulturstall auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin