Autobahn – freie Fahrt oder Sackgasse?
Welche Wege führen uns zu einem nachhaltigen Verständnis
von Verkehr und Mobilität – und was können wir selbst dazu aktiv beitragen?
Die multimediale Rauminstallation „A100 – Operation Beton“ der beiden Künstlerinnen Petra Kübert und Christina Zück hat in den vergangenen Monaten ein völlig neues Publikum angesprochen – ein gutes Zeichen dafür, dass das Museum Neukölln mit diesem Thema den Nerv der Zeit getroffen hat.
Wir alle sind Verkehrsteilnehmer:innen; wir nutzen Verkehrsmittel, wir nutzen Wege, Straßen und Plätze. Wir bewegen uns im Stadtraum, unseren Lebensraum, der zugleich auch Verkehrsraum – und allzu oft auch „Stauraum“ ist. Sind wir wirklich nur ausgeliefert – angewiesen darauf, dass die Politik die rechtlichen Rahmenbedingungen ändert? Oder können wir nicht auch selbst etwas tun, um den nötigen Wandel zu gestalten? Dieser Frage geht das prominent besetzte Podium nach.
Programm
Begrüßung
Bezirksstadträtin Karin Korte
Podiumsteilnehmende
Jochen Biedermann
Bezirksstadtrat Neukölln
Prof. Dr. Oliver Schwedes
Verkehrs- und Mobilitätsforscher
Prof. Uli Mayer-Johanssen
Mitglied im Vorstand CLUB OF ROME sowie Kommunikations- und Transformationsexpertin
Tobias Trommer
Aktionsbündnis A100 stoppen
Dr. Matthias Henkel
Leiter des Museums Neukölln
Leiter des Fachbereichs Museum I Stadtgeschichte I Erinnerungskultur
Zeit:
24. September 2023, 14:00–16:00 Uhr
Ort:
Museum Neukölln auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin