Festival der Entschleunigung

Als Kontrast zu unserer Ausstellung „A100 – Operation Beton“ laden wir herzlich ein zur Entschleunigung mit allen Sinnen, zu kreativer Gestaltung, achtsamer Bewegung und Anregungen zur nachhaltigen (Fort)bewegung.

Paul Kramer_(c)_Alys_Longley_und_Paula_Kramer.jpeg

© Alys Longley und Paula Kramer

Für die Nutzung ungewöhnlich schöner Gutshof-Orte haben wir mehrere Entschleunigungs-expert:innen zu uns eingeladen. So wird die Künstlerin Paula Kramer erstmals Erwachsene und Kinder im Obstgarten zu Bewegungsworkshops einladen.

Thai-©Jun Wang.jpg

© Jun Wang

Kursleiterin Jun Wang führt sie in die Thai Chi Techniken auf unserer Bienenwiese ein. Und das partizipative 'Spiel mit Bambus' des Theater Salpuri bietet mitten auf dem Gutshof viele Übungen im Langsam-Sein.

© Tina Hoffmann.jpg

 

© Tina Hoffmann

 

Aus Wegwerf- und Naturmaterialien entsteht an der Bastelstation der Reisebloggerin Tina Hoffmann viel Neues. Hier können insbesondere Kinder kreativ werden und aus Kronkorken, Eisstielen oder Zeitungen kleine Schätze herstellen.

 

Die angesagte Kunstschule Ceramic Kingdom hat sich in Neukölln der Weiterentwicklung der Keramikkunst in Berlin verschrieben. Das Team pflegt den kreativen Dialog im Herzen Neuköllns, indem es die uralte Praxis des Töpferns in die heutige Gesellschaft integriert. Für unser Festival der Entschleunigung verlegen Madeline und Ulrike ihr offenes Atelier auf den Gutshof Britz und werden sowohl mit Kindern, als auch Erwachsenen kleinen Ceramikgefäße formen. 

 

Ein besonderes Angebot gibt es für alle Fahrradbegeisterte und solche, die es werden wollen. Die Berliner Taschengeldfirma aus der Neuköllner Flughafenstraße wird ihre Drahtesel einem Funktionscheck unterziehen und nötige Reparaturen gleich an Ort und Stelle vornehmen.


Daneben können Grundschulkinder auf einem Fahrradparcours der Neuköllner Polizei den sicheren Umgang im Straßenverkehr üben.

Abendlicher Höhepunkt

Mit Sonnenuntergang startet unser Fahrradkino auf der Freilichtbühne. Gezeigt wird der Stummfilmklassiker 'Menschen am Sonntag' (Robert Siodmak 1930); musikalisch live begleitet durch das Trio 'Der dritte Stand' (Matthias Müller – Posaune, Matthias Bauer – Kontrabass und Rudi Fischerlehner -Schlagzeug).

Bauer-Trio- © Thoralf Winkler.jpg

© Thoralf Winkler

Das Besondere: Der Film wird mittels Know How der findigen Fahrradschrauber der Taschengeldfirma am Laufen gehalten.

Beim Fahrradkino geht es darum, erlebbar zu machen, was es bedeutet, wenn die Energie nicht aus der Steckdose kommt, sondern mit eigener Muskelkraft erzeugt werden muss. Wie fühlt es sich an, dauerhaft (z.B. eine Stunde lang) 100 Watt zu erzeugen?

Um das Fahrradkino am Laufen zu halten, suchen wir Menschen, die mit Ausdauer, Lust und Laune in die Pedale treten. Bitte melden Sie sich bei uns unter dem Stichwort: „Pedalritter:in“ an: baerbel.ruben@museum-neukoelln.de

Zeit:

26. August 2023, 12:00–22:30 Uhr

Ort:

Museum Neukölln auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin